Am verlängerten 1. Mai Wochenende war das alljährliche Lurch und Lama Community Treffen auf Burg Breuberg im Odenwald. Ich hatte hier die Gelegenheit 2 Runden Daggerheart mit tollen Leuten zu spielen.
Daggerheart ist für mich aber nicht einfach ein System das andere Würfel benutzt und ansonsten grob die selben Mechaniken wie andere eher simulatorische Systeme hat sondern etwas das aktiv das gemeinsame Erzählen fördert und fast schon fordert. Die Mitwirkung der Spieler bei der Gestaltung der Kampagne und auch eines Abenteuers ist daher in meinen Augen zentraler Bestandteil dessen was Daggerheart ausmacht.
Aus diesem Grund habe ich nicht das vorgefertigte Abenteuer mit den entsprechenden Charakteren benutzt sondern beide Gruppen neue Charaktere erstellen lassen und dabei die Hintergrund- und Verbindungsfragen aus der Beta 1.5 benutzt. Danach haben wir noch eine kurze Szene gespielt die dann von den Entscheidungen der Spieler beeinflusst wurde. Hierbei konnte man dann auch schnell sehen wie das ganze am Tisch funktionieren kann inkl. einem kurzen Kampf.
Rückmeldungen waren durchweg positiv inkl. Fragen wann es denn auf Deutsch kommt und ob man bei einer längeren Kampagne von mir mitspielen könnte. Zudem wurde mehrmals erwähnt, dass man doch nun den Charakter den man eben erstellt hatte weiter spielen wollte weil man nun auch wissen wollte wie das denn nun weiter geht. Im folgenden ein kurzen Abriss über die Gruppen:
Gruppe 1
- Finsh der Fairy Warrior der auf der Suche nach dem uralten Ursprung der Fairy ist. Wortgewandt und hochnäsig.
- Pshon Orosch, Draken Guardian sein Beschützer. Sein Volk musste seine Heimat unter der Erde verlassen, da diese von Insekten angegriffen wurde.
- Loudoubidu, Simian Barde der wohl auch Legenden über die Fairys kennt.
- E’Toya, Galapa Seraph. Auf ihrer ersten Mission doch das weiß keiner. Alle halten sie für erfahren.
- Slick, Halbling Rogue, auf der Flucht vor seinem alten Meister weil er dem einen ganz besonderen Enterhaken geklaut hat.
- Gantrix Kleinfluss, Goblin Ranger und im Wettstreit mit Slick wehr mehr Unheil stiften kann.
- Xantor, Riese und Druide auch er hat es mit den Insekten zu tun bekommen.
Die Insekten sind wohl die Bedrohung die sich durch die Kampagne ziehen wird. Oder sind die nicht wirklich die Bedrohung sondern fliehen nur vor genau jener? Was hat es mit der Heimat der Fairy auf sich? Zudem ist da noch der Meister von Slick der die Gruppe verfolgen lässt.
Gruppe 2
- Romina von Weisenberg, Katari Ranger und adlig. In ihrer Heimat gibt es immer mal wieder Vorfälle mit vergifteten Brunnen. Dort werden Wyvern drin gefunden und von einem von diesen wurde sie bereits vergiftet.
- Malpe, Fairy Wizard, sollte der Heiler seines Dorfes werden doch bei einer einfachen Übung kam es zu einem Unfall wobei seine Schwester in einen Traumlosen Schlaf gefallen hat. Er ist auf der Suche nach einem Heilmittel und hat dabei festgestellt das der Unfall nicht sein Fehler war sondern von einem Kult verursacht wurde.
- Enya Vavaren, Giant Seraph die den Glauben an ihren Gott beim Sprung von einer Klippe gefunden hat.
- Vari, Ribbit Schurke, der fliehen musste weil sein Bruder mit dem Syndikats Chef geschlafen hat er aber die Schuld auf sich genommen hat. Hat mal in einem Buchladen gearbeitet und dort wertvolle Bücher mitgehen lassen und jetzt ist der Besitzer hinter ihm her. Malt gerne seltsame Symbole.
- Terudi Pender, genannt Fungi, Fungril Druide, immer etwas high und der Meinung das jeder Wald einen Pilzhirten benötigt.
- Calistra Eicheblatt, Inferi Bardin, Kennt Legenden und ist besonders an der Gottheit interessiert von der Enya erzählt.
- Kar Ihh!, Clank Sorcerer, eine defekte Kontrolleinheit hat dazu geführt das er selbst entscheiden kann was er tut. Malt auch gerne seltsame Symbole. Wendet er sich dem Chaos oder der Ordnung zu? Und warum leuchtet er Nachts? Und warum hat er das Symbol von Enyas Gottheit auf dem Hinterkopf?
Was hat es mit den Clanks auf sich? Wer steuert sie und was hat das mit der Gottheit zu tun? Gibt es eine Verbindung zu den vergifteten Brunnen? Und warum zeichnen Vari und Kar Ihh! die selben Symbole? Haben die vielleicht auch was mit den von Vari gestohlenen Büchern zu tun? Dann ist da noch der Kult der für Malpes Unfall verantwortlich ist.
Szene
Es ging jedesmal darum eine verschlossene Kiste auf einem Wagen durch einen Wald zu bringen in dem seltsame Dinge vor sich gehen. Ich habe die Umgebung “Raging River” benutzt und als Gegner einmal einen “Acid Burrower” und einmal einen Jagged Knife Hexer. Beide Kämpfe liefen ohne Ini und ohne Action Tracker. Der Inhalt der Kiste war auf die Charaktere und die allgemeine Hintergrundgeschichte abgestimmt (einmal Insekteneier, einmal ein seltsames Konstrukt). NSCs wurden ebenso von ihnen beschrieben und von mir dann in Szene gesetzt. Den Acid Burrower kannte Pshon und er fragte sich warum der ausgerechnet hier auftauchte. Der Hexer hatte dann die Symbole auf der Kleidung die Vari und Kar Ihh! zeichnen und gehört vielleicht dem Kult an der Malpe soviel Schwierigkeiten machte.
Fazit
Dadurch das alle am Hintergrund mitgearbeitet haben, hatten alle auch ein Interesse zu erfahren was denn nun damit passiert. Es gab sehe viele Lücken die ich als Spielleiter füllen konnte und in einer längeren Kampagne auch Überraschungen einbauen könnte. Innerhalb von 3,5 Stunden konnten wie so den kompletten Plot einer Kampagne zusammen entwickeln der als Rahmen für das dienen kann was ich dann füllen würde.