Ja, wahrscheinlich sollte ich einen mehr „Clickbaitigen“ Titel nehmen wie das alle anderen tun, aber ich mache das hier nicht für Geld, Ruhm oder Clickzahlen sondern für mich (dazu demnächst noch was anderes).
Einem vernünftig denkenden Mensch, der sich ein wenig tiefer im US Recht aus kennt, war das schon vorher klar: Critical Role wird nicht für das Spielen von D&D bezahlt, zumindest nicht über das hinaus was öffentlich bekannt ist. Wenn Matt Mercer in einem Stream von WotC dabei ist oder wenn DnDBeyond der Sponsor einer Folge ist, ist das klar, aber „geheime“ Deals gibt es nicht. Insbesondere sind sie nicht der Grund warum man sich für die 4. Kampagne für D&D entschieden hat. In einem Interview mit „Dungeons Craft“ stehen Matt und Travis Rede und Antwort und erklären die Gründe:
- Als die Entscheidung für D&D für die 4. Kampagne getroffen wurde war Daggerheart noch nicht mal fertig, geschweige den erschienen
- Man hat bereits so viel geändert und wollte ein paar Dinge gleich lassen um die langjährigen Zuschauer nicht vollends zu überfordern
- Daggerheart soll die Chance haben sich selbst zu entwickeln, ohne noch zusätzlichen Druck
- Brennan ist mit D&D vertrauet
- Auch Brennan wird nicht von WotC bezahlt (sondern von Critical Role)
- (hier machen sie sich massiv über all jene Lustig die ohne jeglichen Beweiß Verschwörungstheorien verbreiten)
- Matt macht nochmal klar das Daggerheart gerade erst gestartet ist. Es gibt massive Pläne auch neben „Age of Umbra 2“
- Großer Wert wird auch darauf gelegt das auch andere „große“ Leute Daggerheart spielen
Danach geht es mehr um allgemeine Fragen zu Critical Role